15 X Spiel und Spaß

#ausflug #elferbahnen #schlick2000 #serlesbahnen #stubaiergletscher
Familie | Outdoor | Sommer
18.07.2018
Erstellt von Sabrina Kostner - Quelle: stubai.at/blog

Wenn man Kinder bekommt, dann ändern sich die Zeiten. Plötzlich tauscht man sein angestammtes Lieblingskaffee gegen Spielplätze ein. Das ist der Lauf der Dinge. Während es für die Kids möglichst spannend und abwechslungsreich (aber bitte immer mit Sand und Wasser für extra viel „Gatsch“/Matsch, weil der ist essentiell wichtig) sein muss, freuen sich Eltern über eine ansprechende Inszenierung mit Verwendung von natürlichen Materialien (aber bitte immer mit einem schönen Bankerl zum extra viel „Ratschen“/Quatschen, weil das ist für Mamas essentiell wichtig). Wo man diesen Gatsch samt passenden Bankerln findet, wird hier verraten.

Ein Besuch auf einem der insgesamt 15 Spielplätzen geht einfach immer. Egal ob bei Sonne oder Regen, man braucht nur die richtige Bekleidung. Eltern sind es sowieso gewohnt viel zu schleppen, deshalb kommt es eben auf ein paar Wechselklamotten, Matschhosen und Gummistiefel mehr auch nicht mehr an.

Was außerdem immer mit dabei sein sollte: eine paar Sandspielsachen, eine gut bestückte Jausenbox, etwas altes Brot (Enten füttern!) und ein bissl Kleingeld – für Kuchen, Eis oder ein Tasserl Kaffee.

Beginnen wir in NEUSTIFT, hier ist übrigens die Dichte an futterfreudigen Enten am Größten:

Auf 2.900 Metern trifft man die gefederten Freunde zwar noch nicht an, dafür fasziniert eben die besondere Location am Stubaier Gletscher (Ticket für die Bergbahn nötig). Hoch über dem Talboden steht bei der Bergstation Eisgrat ein  Spielplatz mit Karussell, Seilbahnrutsche und diversen Schaukeln bereit. Geöffnet ist dieser „schneebedingt“ allerdings nur in den Sommermonaten und ist kombiniert mit der Eisgrotte, der perfekte Ort wenn es im Tal einfach viel zu heiß ist. Die Kinder hat man von der Terrasse des Restaurant Eisgrat aus übrigens perfekt im Blick.

Im Ortsteil Falbeson befindet sich der WildeWasserSpielplatz Klaus Äuele mit Balancier-Kletterparcour samt Wackelstamm und Niederseilgarten. Das absolute Highlight für meinen größeren Sohn im KID’S PARK KLAUS ÄUELE ist der Flying Fox übers Wasser. Für mich ist es hingegen die gemeinsame Flossfahrt über den Teich. Bankerln gibt es zur Genüge, Enten auch und dank der direkten Lage am Wasser gibt es den Gatsch in Hülle und Fülle. Wenn man seine Jausenbox nicht dabei hat, ist es auch kein Problem, mit dem Marend Stüberl ist eine nette Einkehrmöglichkeit gegeben.

Etwas weiter talauswärts liegt der Spielplatz im Ortsteil Milders und sorgt für den richtigen „Dreh“, den aus dem Drehspiel sind die Kleinsten so schnell nicht mehr raus zu bekommen. Die Klassiker wie diverse Schaukeln und Rutschen sind hier genauso vorzufinden wie Bankerl und Tische. Gastronomiebetriebe liegen einen kurzen Spaziergang entfernt.

Neben dem Panoramarestaurant am Elferbefindet sich ein Spielplatz mit einer Sandkiste mit Spielhaus, eine Riesenrodelrutsche sowie einer Paragleiterschaukel (Ticket für die Bergbahn nötig). Ein Eisbecher auf der vis a vis liegenden Terrasse passt zu dem sommerlichen Spaß perfekt dazu.

Hungrigen Enten findet man dann wieder am Spielplatz am Landschaftssee in Kampl, der im Sommer 2018 völlig erneuert wurde. Eine große Sandkiste – ein Kübel Wasser aus dem See macht „volle tollen“ Super-Gatsch – und ein riesiges Trampolin begeistern die Kids. Ansonsten gibts noch viele modern ausgeführte Spielgeräte wie Schaukeln, Rutschen und weitere hauptsächlich aus Holz bestehende Attraktionen. Im Seestüberl und auf der schönen Terrasse gibts hervorragende hausgemachte Kuchen und Torten. Direkt hinter dem Seestüberl geht es „tierisch“ zu. Groß und Klein freuen sich über Ziegen, Schafe, Hasen, Fische und Hühner.

Kommen wir nun nach FULPMES, hier geht es ganz schön hoch hinaus:

Mehr als ein Dutzend verschiedene Spielgeräte stehen am Waldspielplatz beim Adventure Park in Fulpmes zur Verfügung. In der Jausenstation Kraxlhütte kann man Kraft tanken für die kleinen Abenteuer.

Im Wanderzentrum Schlick 2000 gibt es im Sommer gleich mehrere Spielbereiche (Ticket für die Bergbahn nötig). An der Bergstation Kreuzjoch (auch hier – bei Buja – gibts super Kuchen) sorgt eine Art Holzburg mit Kletterelement und Rutsche sowie ein Trampolin für „Luftsprünge“. Bei der Schlicker Alm gibt es darüber hinaus einen vielfältigen Almspielplatz, der auch in tierischer Hinsicht viel zu bieten hat. Hühner, Hasen und vor allem die Alpakas entzücken nicht nur die kleinen Besucher. Die im Sommer 2018 neu inszenierte Abendweide, verfügt darüber hinaus über einige Stationen, die sich auch für Kinder eignen.

Unten im Tal gibt es außerdem noch den öffentlichen Spielplatz beim Fulpmer Musikpavillon. Das eingezäunte Areal mit Holzburg und diversen Spiel- und Turngeräten ist im Sommer zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr geöffnet.

Spielerische Vielfalt mit sportlichem Ansatz herrscht in TELFES, MIEDERS und SCHÖNBERG:

Gehörig auspowern können sich Kinder am öffentlichen Spielplatz vor dem Musikpavillon in Telfes, denn hier ist alles vorhanden was man für einen schönen Nachmittag am Spielplatz braucht, sogar ein Brunnen (genau, zum Wasserpatschen). Die Bankerln für die Eltern gibt es auch, also Jause nicht vergessen!

Mit Klettermöglichkeiten erwartet der öffentliche Waldspielplatz im Telfer Ortsteil Kapfers kleine Besucher. Dieser befindet sich direkt neben dem Fußballplatz.

Der öffentliche Spielplatz im Miederer Dorfzentrum verfügt neben Klettergerüst, Wippe, Schaukel und Sandkiste auch über einen Tischtennistisch.

Im Gebiet der Serlesbahnen lädt der SERLESPARKmit seinen Serlesseen zum Spielen, Toben und vor allem Gatschen ein (Ticket für die Bergbahn nötig). In den letzten Jahren ist hier ein Ausflugsziel für Familien entstanden, das vor allem an warmen Sommertagen ideal ist.

Einen großen (Fuß-)Ballspielplatz gibt es auf dem öffentlichen Spielplatz auf der Galerie in Schönberg. Außerdem vor Ort: Kletterturm, Affenschaukel, Rutsche sowie Sandkiste. Und Bankerln fehlen hier natürlich genauso nicht.

Doch im Stubaital sind das bei Weitem nicht die einzigen Orte an denen Kinder „spielerisch“ auf ihre Kosten kommen. Zahlreiche Stubaier Almen und Gastbetriebe haben mittlerweile Spielmöglichkeiten und -plätze eingerichtet. So wird die Wanderung oder der Radausflug gleich zum doppeltem Erlebnis. Die Themenwege – wie der neue Stubai Waldtierweg Gleins, der 2018 erweiterte STUBAI Baumhausweg, der Scheibenweg oder dieGeh-Zeiten-Wege am Elfer – versprechen darüber hinaus Abenteuer pur, aber das wird wohl eine eigene Blog-Geschichte…