Es geht wieder los: Die Spring Sessions am Stubaier Gletscher stehen ab 01.04.2023 wieder vor der Tür!
Der Snowpark Stubai Zoo am Stubaier Gletscher hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der TOP Adressen für hochkarätiges Freestyle-Vergnügen entwickelt. Grund dafür sind einerseits die außergewöhnliche Lage mit ganztägiger Sonneneinstrahlung sowie verschiedene internationale Events: der FIS Stubai Freeski Worldcup, die Stubai Prime Park Sessions, die kommende Saison bereits ihr zehnjähriges Jubiläum im Stubai feiern oder die Stubai Premiere als Saison-Opening.
Hauptgrund für die Beliebtheit des Snowparks sind aber ohne Zweifel die Schneesicherheit am Stubaier Gletscher und das stets perfekt geshapedte Set-up aus dem Hause Schneestern. Die Snowparkbauer aus Kempten erkennen die Trends im Winter- wie Sommersport und sind von Anfang an ein verlässlicher Partner in Sachen Snowpark am Stubaier Gletscher. So wurden gemeinsam Konzepte entwickelt und verwirklicht, die sich in der Freestyle Szene größter Beliebtheit erfreuen.
Neuester Coup ist die neue Jibline am Gaiskarferner mit eigenem Lift, dem Zoo-Shuttle. Hier finden nun auch Snowboarder und Freeskier, die vor allem auf Rails und Jibobstacles zuhause sind, zahlreiche Features um ihre Tricks zu probieren und zu perfektionieren.
Doch worauf kommt es beim Bau eines Snowparks eigentlich an? Wir haben mit Nejc Kralj von Schneestern, technischer Leiter beim Projekt Stubai Zoo, gesprochen und er hat uns ein paar interessante Fakten erzählt:
In erster Linie kommt es darauf an, für welche Zielgruppe der Snowpark gebaut werden soll. Soll es ein einfaches Set-up für Anfänger, ein Snowpark mittlerer Schwierigkeit für Amateure oder ein Pro-Set-up für sehr gute Fahrer sein. Anschließend wird mit Parkdesignern geschaut, was in dem Gelände, das zur Verfügung steht, machbar ist. Wir sammeln Ideen und machen dem Kunden einige Vorschläge. Nach Abstimmung mit allen Entscheidern und Festlegen eines Zeitplans legen wir los und beginnen, den Plan vom Papier in den Schnee zu bringen.
Da uns auch kreative Set-ups sehr reizen, bieten wir auch spezielle Set-ups für TOP-Fahrer an wie zum Beispiel für die Stubai Prime Park Sessions. Auch die Bauten bei diversen internationalen Events wie The Nines, Red Bull Superskicross, Slopestyle-Kurs bei den Olympischen Spielen, diverse Weltcup-Set-ups stammen aus dem Hause Schneestern.
Da gibt es einige Faktoren, die den Stubai Zoo einzigartig machen. Es ist einerseits die süd-östliche Lage und die ganztägige Sonneneinstrahlung von Herbst bis Frühling. Die Sonne macht die Landungen weich, die Absprünge bleiben hart. Für die Athleten ist das gepaart mit dem atemberaubenden Panorama das Beste, was passieren kann.
Das umfangreiche Set-up ist ein weiterer Pluspunkt des Snowparks am Stubaier Gletscher. Es beginnt bei kleinen 2 m Sprüngen und Anfänger-Boxen und führt zu großen 19 m Sprüngen und Doublekinked Rails.
Was mir persönlich am besten gefällt im Stubai Zoo ist, dass Fahrer aller Levels, vom Anfänger bis zum Olympiasieger, Weltmeister, etc. im gleichen Snowpark fahren und sich denselben Lift teilen. Hier entstehen oft tolle Situationen wo zum Beispiel ein Newcomer sein Idol zufällig am Lift trifft und die Chance hat, sich wertvolle Tipps zu holen. Das inspiriert ungemein und der Stubai Zoo Spirit ist da schon ein ganz besonderer.
Da gibt es drei Dinge:
Der Inrun sollte so angelegt sein, dass man genügend Geschwindigkeit für den Sprung selbst bekommt. Die Landung sollte sicher und steil genug sein und beim Sprung ist eine gemütliche Transition wichtig, die einen nicht unvermittelt in die Luft katapultiert.
Bei Schneestern gibt es unzählige Rails und Boxen – eigentlich bauen wir fast alles, was man sich vorstellen kann: von geraden Rails oder Rainbow Boxen über Kinked Rails mit einem oder mehreren Knicken drin, gebogene C-Rails, etc. Der Fantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt.
Für Anfänger eignen sich gerade Boxen am besten, wo man austesten kann, wie es sich anfühlt auf Plastik zu rutschen. Diese sind breit und nicht zu hoch und sind dadurch relativ sicher. Auch die Absprünge sind hier anfängertauglich gebaut. Wenn man sich dann sicher fühlt, kann man andere Formen probieren. Im Stubai Zoo gibt es im Winterpark, der ein reduziertes Set-up zur Verfügung stellt, sechs verschiedene Objekte, wo für jeden etwas dabei ist. Im Frühling und Herbst gibt es mehr als 20 Jib-Obstacles.
Dankeschön Nejc, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns ein paar Fragen zu beantworten und dass Du mit Deinem Team am Stubaier Gletscher Jahr für Jahr einen traumhaften Spielplatz für Freeskier und Snowboarder in den Schnee zauberst. Wir wünschen euch und dem Stubai Zoo eine tolle Frühjahrssaison und weiterhin viel Erfolg bei euren zahlreichen Projekten.
Die Firma Schneestern aus Kempten produziert Obstacles und baut Snowparks auf der ganzen Welt. Im Sommer widmet sich das Team dem Bau von Mountainbike-Set-ups und Pumptracks.