Augen auf beim Kleidungskauf
Wer es sich später leichter machen möchte, der kann schon beim Kauf auf pflegefreundliche Materialien achten. Dabei kommt es aber immer auf die gewünschte Funktion an. Denis und seine KollegInnen in den Sportfachgeschäften legen daher großen Wert auf eine individuelle Beratung: „Auch wenn gute Bekleidung etwas mehr kostet, so profitiert man von Langlebigkeit und Komfort.“ In Sachen Funktionalität lohnt sich daher die Entscheidung für Produkte von Markenherstellern wie Gore-Tex, Dermizax, PrimaLoft o.ä.
Saison Opening & Ending
„Normalerweise sollte man seine Skibekleidung vor dem Einlagern noch einmal nach den Herstellerangaben auf dem Etikett waschen, richtig trocknen und dann in den Schrank hängen oder anderweitig verstauen. Bei Handschuhen empfiehlt es sich – sofern laut Info möglich –, diese von Hand zu waschen“, verrät Denis sein Ritual nach dem letzten Abschwung.
Wer dies zum Saisonausklang verschlafen hat, kann die gleiche Prozedur auch zum Start in die Saison durchziehen. Noch einmal gründlich imprägnieren und schon steht den ersten Skitagen nichts mehr im Wege. Wer in Zukunft übrigens auch müffelnden Skischuhen keine Chance mehr geben will, der trocknet diese am Ende des Skitags immer und lüftet sie ausgiebig vor dem Wegräumen ausgiebig. „Hierfür gibt es auch mobile, kleine Schuhtrockner am Markt“, weiß Denis und weist noch auf die Möglichkeit des Einsatzes von Schuhdesinfektionsmitteln hin.