DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die nachstehende Datenschutzerklärung soll Ihnen einen Überblick geben, was mit den Daten passiert und welchen Schutz wir anbieten beim Besuch unserer Website.

Stand: 28. November 2022

  1. Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Wintersport Tirol AG & Co Stubaier Bergbahnen KG nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.   Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/ oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO   Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besucher unserer Website bekannt werden und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird.  

Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben. Die betroffene Person wird bei der Erhebung der Daten über die geplante Verarbeitung und den Umgang mit den Daten in Kenntnis gesetzt.

So werden Betroffene zumindest über die folgenden Punkte informiert:

  • Verantwortlicher der Datenverarbeitung
  • Zweck der Datenverarbeitung
  • Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG
Mutterberg 2 
6167 Neustift, Österreich 
Tel. 0043 5226 8141
Fax 0043 5226 8141-150  
email: datenschutz@stubaier-gletscher.com  

Firmenbuchnummer: FN 23719G UID-Nummer: ATU 31698507 Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Land, Bezirkshauptmannschaft Imst Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer, Fachverband der Seilbahnen

1.2. Ihre Rechte

Die Daten werden zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbaren Art und Weise.

Auskunftsrecht:

Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Falls wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung:

Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Es kann durchaus Gründe geben, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen. (Aufbewahrungspflichten oder weitere gesetzliche Verpflichtungen)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten für die Dauer der Prüfung verlangen, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen, wenn wir die Daten für den vereinbarten Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung/Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, die Herausgabe von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in maschinenlesbarer Form zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf Grund einer Einwilligung oder eines Vertrages erfolgt.

Widerspruchsrecht:

Dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder besteht für uns berechtigtes Interesse, so können Sie, sofern ein schutzwürdiges Interesse an Ihren personenbezogenen Daten besteht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen.

Beschwerderecht:

Verstößt, Ihres Erachtens, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht, so kontaktieren Sie uns bitte, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at) oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.

Geltendmachung der Rechte:

Um eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte einfach per Email an die datenschutz@stubaier-gletscher.com Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bestätigung der Identität:

Zum Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre sind wir berechtigt im Zweifel einen Identitätsnachweis anzufordern.

Rechtebeanspruchung über Gebühr:

Wenn Sie eines der genannten Recht offenkundig unbegründet oder besonders häufig einfordern, sind wir berechtigt ein angemessenes Bearbeitungsentgelt zu verlangen oder die Bearbeitung des Antrags abzulehnen.


Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an unser Team unter datenschutz@stubaier-gletscher.com Wir möchten Ihnen im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Im Zuge der Datenverarbeitung kann der Betreiber die erhobenen personenbezogenen Daten an folgende Dritte weiterleiten:

Tourismusverband Stubai Tirol KöR
Bereitstellung der Online Buchung und verantwortlich für Blog Inhalte
Stubaitalhaus, Dorf 3
6167 Neustift, Tirol, Österreich
www.stubai.at

web-crossing GmbH
Website Agentur stubaier-gletscher.com 
Eduard-Bodem-Gasse 9
6020 Innsbruck, Österreich
www.web-crossing.com

 

Wir haben mit den Anbietern einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. 

1.3. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (GIBG).

2.   Website und Cookies

2.1. IP-Adresse

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen am Webserver gespeichert. Dazu gehört der verwendete Browser, das eingesetzte Betriebssystem, welche Seite Sie auf unseren Webauftritt gebracht hat, die IP-Adresse, die Uhrzeit des Zugriffs und andere Informationen. Diese Daten sind aus Sicht des Stubaier Gletschers pseudonymisiert und können ohne weitere Datenquellen keinen eindeutigen Personen zugeordnet werden. Der Stubaier Gletscher wertet diese Daten nicht aus, solange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.

2.2. COOKIES

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.  

2.3.GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.

Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

 

WEBANALYSE - MATOMO

Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Matomo ist so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

 

2.4. VERWENDUNG VON GOOGLE ADS

Wir nutzen Google Ads, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://www.google.com/settings/ads/plugin

Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html

GOOGLE FONTS

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

 

2.5. VERWENDUNG VON RETARGETING-FUNKTIONEN AUF DER WEBSITE WWW.STUBAIER-GLETSCHER.COM

Schaltung von interessensbezogener Werbung mit Hilfe von "Retargeting". Diese Website verwendet so genannte "Retargeting-Tags". Als "Retargeting-Tag" wird ein JavaScript-Element bezeichnet, das im Quellcode der Website platziert wird. Besucht ein Nutzer eine Seite auf dieser Website, die ein "Retargeting-Tag" enthält, platziert ein Anbieter von Online Werbung (z.B. Google) ein Cookie auf dem Computer dieses Nutzers, und ordnet dieses entsprechenden Retargeting-Zielgruppenlisten hinzu. Dieses Cookie dient in weiterer Folge dazu, Retargeting-Kampagnen ("Interessensbezogene Werbung") auf anderen Websites zu schalten. Studien haben ergeben, dass die Einblendung interessenbezogener Werbung für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen direkten Bezug zu Interessen bzw. zuvor besuchten Websites hat. Einstellungs- Einstellungs-und Deaktivierungsmöglichkeiten und Deaktivierungsmöglichkeiten und Deaktivierungsmöglichkeiten Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden diese Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf unserer Website. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Nutzer dieser Website können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite "Google Anzeigenvorgaben" aufrufen. Weiters können Nutzer die Verwendung von Cookies durch  Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der "Network Advertising Initiative" besuchen und dort die entsprechenden Einstellungen durchführen. Google Anzeigenvorgaben: www.google.com/ads/preferences/ Einstellungen und Abmeldemöglichkeiten der "Network Advertising Initiative" 

http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp

2.6. Unterkunftsanfragen und -Buchungen

Wenn Sie über den Stubaier Gletscher eine Zimmerbuchung tätigen, erhebt der Tourismusverband Stubai Tirol KöR & Stubai Touristik BgA die zur Durchführung der Reservierung notwendigen Daten von Ihnen, diese sind insbesondere Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail Adresse ("Kontaktdaten") sowie das Datum Ihrer An- und Abreise, Ihr Hotel und Art Ihres gebuchten Zimmers ("Buchungsdaten"). 

An wen werden meine Daten weitergegeben? 
Wenn Sie auf unserer Website eine Buchung vornehmen, werden Ihre Buchungsdaten in das Buchungstool feratel Deskline übertragen (Feratel Media Technologies AG Gästedatenbank und Buchungstool)und an das von Ihnen ausgewählten Beherbergungsbetrieb/Leistungsträger weitergegeben, um Ihre Reservierung überhaupt möglich zu machen. Darüber hinaus werden Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Keinesfalls werden Ihre Kontaktdaten vom Tourismusverband Stubai Tirol KöR & Stubai Touristik BgA verkauft oder verliehen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und entsprechender gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen sind wir in Ausnahmefällen verpflichtet, Daten an die anordnenden Behörden oder Gerichte herauszugeben. Dies geschieht dann nur im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Stubai Touristik BgA AGB  

2.7. NEWSLETTER UND WETTERLETTER

Wenn ein Nutzer den Newsletter oder Wetterletter des Stubaier Gletschers abonniert, werden personenbezogene Daten des Nutzers, nämlich Anrede, Vor- und Nachname sowie die Email-Adresse erhoben und verarbeitet. Der Nutzer erhält anschließend regelmäßig eine personalisierte E-Mail mit, auf seine Bedürfnisse ausgerichteten Informationen und Angeboten des Betreibers (=Newsletter). Durch das Abonnieren des Newsletters oder Wetterletters erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung, dass seine Daten für die regelmäßige Zusendung des Newsletters oder Wetterletters verwendet werden dürfen.

Für die Registrierung wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet. Nach der Anmeldung erhält der Nutzer auf die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail mit der Aufforderung, den darin enthaltenen Link anzuklicken. Damit wird sichergestellt, dass sich nur der berechtigte Nutzer der angegeben E-Mail-Adresse für den Newsletter oder Wetterletters anmelden kann.

Der Nutzer kann den Newsletter oder Wetterletters jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters und  Wetterletters befindet sich ein Link, über den der Nutzer die Abbestellung vornehmen kann. Alternativ kann der Nutzer eine entsprechende E-Mail an marketing@stubaier-gletscher.com senden. Nach Abbestellung des Newsletters oder Wetterletters werden die personenbezogenen Daten des Nutzers binnen sechs Monaten aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Für die Erstellung des Newsletters und der Produktempfehlungen nehmen wir die Dienstleistung „NumBirds“ von NumBirds CRM GmbH, 6020 Innsbruck, Brixnerstraße 3/3 in Anspruch. Zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit dem Unternehmen eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.

Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

 

WEBCAM PLAYER / LIVE-STREAM

Auf unserer Website wird in einem Player ein Live-Stream der am Standort (Daunjoch) angebrachten Webcam zur Verfügung gestellt. Verantwortlich für diesen ist die wetter.com GmbH, Reichenaustr. 19a, 78467 Konstanz (wetter.com). Wenn Sie die genannte Unterseite aufrufen oder den Player nutzen, werden Informationen über die Benutzung der Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an wetter.com übertragen. Dies geschieht zur Anzeige der gewünschten Live-Cam Ansicht in Form der Bereitstellung des Startbildes und des Live-Streams.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei zur gewünschten technischen Bereitstellung des Players und im Interesse einer für Sie nützlichen Erfahrung unseres Online-Angebotes und somit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. auf Grundlage berechtigter Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von wetter.com finden Sie unter https://www.wetter.com/datenschutz/adsb/.

2.8. Gewinnspiele/ Umfragen

Von Zeit zu Zeit sammelt unsere Website Besucherdaten mittels temporärer Aktionen, wie Gewinnspiele, Umfragen, etc. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist freiwillig, so kann der Besucher selbst entscheiden, ob er persönliche Daten preisgeben möchte oder nicht. Diese Daten können persönliche Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), demografische Daten (z. B. Postleitzahl, Altersgruppe), oder andere beinhalten. Die Daten werden dazu verwendet, den Besuchern die angeforderte Dienstleistung zukommen zu lassen. Sie werden für die Dauer des Gewinnspiels – für maximal 36 Monate danach gespeichert und anschließend gelöscht. Durch seine Teilnahme erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass sein Name im Falle des Gewinns auf dieser Website sowie auf den öffentlichen Social-Media-Kanälen vom Stubaier Gletscher (Facebook, Instagram, Twitter) veröffentlicht wird. Zusätzliche Bedingungen und Datenverarbeitungen werden gegebenenfalls bei einigen Gewinnspielen oder Umfragen separat angezeigt und können diesen Punkt ergänzen. Keinesfalls werden Ihre Kontaktdaten verkauft oder verliehen.

Teilnahmebedingungen Advent Gewinnspiel

Vom 03.12.2023 bis 31.12.2023 findet das Advent Gewinnspiel jeden Adventsonntag auf Instagram und Facebook statt. Die Verlosung wird auf dem Instagram Kanal (@stubai_glacier) und Facebook Kanal (Stubaier Gletscher) mit mit dem Zufallsprinzip durchgeführt.

Dieses Gewinnspiel wird veranstaltet von:

Wintersport Tirol AG & Co Stubaier Bergbahnen KG
Brixnerstraße 3
6020 Innsbruck
Österreich

Die Teilnahme am Gewinnspiel richtet sich nach folgenden Bedingungen:

Als teilnahmeberechtigt gelten alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und deren Wohnsitz in Europa ist. Von unter 18-Jährigen wird die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten benötigt, um teilzunehmen. Der Zeitraum wird in der Beschreibung des Gewinnspiels angegeben. Die Teilnahme an allen Gewinnspielen ist kostenlos. Eine Mehrfachteilnahme ist möglich. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss unter den jeweiligen Beiträgen kommentiert und die dort stehenden Bedingungen erfüllt werden. Nach Teilnahmeschluss wird der/die Gewinner:in per Zufallsprinzip ausgelost und erhält nach Gewinnspielende eine Privatnachricht über den jeweiligen Kanal oder eine E-Mail. Meldet sich diese Person nicht innerhalb von 48 Stunden nach Gewinnspielende, erfolgt eine erneute Ziehung der/des Gewinnenden.
Gewinne werden an die/den Gewinnenden versandt oder an einen gesetzlichen Vertreter verschickt. Kein Umtausch oder Barauszahlung des Gewinns möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen akzeptiert.

Die Wintersport Tirol AG & Co Stubaier Bergbahnen KG verpflichtet sich, alle persönlichen Daten vertraulich, nach den gültigen Datenschutzbestimmungen zu behandeln. Jede:r Teilnehmer:in hat das Recht auf Zugang zu seinen/ihren Daten, und kann beantragen diese zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen. Dazu bedarf es eine E-Mail an info@stubaier-gletscher.com. Durch Widerruf der Einwilligung tritt der/die Teilnehmende von der Teilnahme des Gewinnspiels zurück.

2.9. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

3. LINKS UND EINGEBETTETE EXTERNE INHALTE (IFRAMES)

Diese Website enthält Links zu anderen Seiten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für den auf anderen Seiten praktizierten Datenschutz und die dort veröffentlichten Inhalte übernimmt.  

 

ONLINE GUTSCHEINE

Der Gutscheinshop wurde von Incert erstellt, dem Spezialist für den online Vertrieb und die Vermarktung von Geschenkgutscheinen aller Art. Das individuell der Webseite angepasste Gutscheinsystem von incert.at ermöglicht den automatisierten Verkauf von Gutscheinen mittels Print@home sowie die individuelle Personalisierung der Gutscheine mit Widmungen, Designs und Gutscheincodes. Die hier eingegeben Daten unterliegen dem Datenschutz von INCERT. Wir haben mit den Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.  

 

ONLINE SKIPASS

Für den Verkauf unserer Bergbahntickets haben wir die Online-Buchungsplattform Starjack der SJack GmbH (Am Bühel 6, A-6830 Rankweil) in unsere Website integriert. Für die Online-Bestellung unserer Bergbahntickets ist eine Registrierung auf der Plattform Starjack nötig. Folgende Daten werden bei der Registrierung bzw. beim Kauf von Tickets auf Basis der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gem. Art. 6 (1) lit. b DSGVO verarbeitet: Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, das Geburtsdatum sowie ein Portraitfoto für Saison-/Jahreskarten. Auch ihre Anmeldeinformationen, technischen Hintergründe Ihres Browsers und Ihre Bestellungen werden entsprechend der geltenden steuerrechtlichen und unternehmensrechtlichen Vorschriften gespeichert. Bei der Registrierung ist auch eine Authentifikation über Ihr Google oder Facebook Konto möglich. Sofern Sie das nutzen möchten, informieren Sie sich bitte über die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten beim jeweiligen Anbieter dieses Dienstes. Der Bezahlvorgang wird über Drittanbieter (SIX Payments, Paypal, Sofort-Überweisung u. ä.) durchgeführt. Es besteht Ihrerseits keine gesetzliche Verpflichtung, diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ein Nichtbereitstellen der Daten hat lediglich zur Folge, dass wir Ihnen die gewünschten Bergbahnticktes über unseren Online-Shop nicht zur Verfügung stellen können. Der Einsatz entsprechender Online-Buchungssoftware erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer schnellen, ortsungebundenen Möglichkeit unsere Bergbahntickets unseren Kunden zur Verfügung stellen zu können. Beim Kauf entsteht ein Vertrag zwischen Ihnen und der SJack GmbH. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch die SJack GmbH als datenschutzrechtlich Verantwortlichen iSd. Art. Art 4 Z 7 DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die SJack GmbH finden Sie unter: https://starjack.at/data-privacy. Wir übernehmen keine Haftung für den gesamten Online-Bestellprozess der Tickets über das Starjack-Gateway und alle damit verbundenen datenschutzrechtlichen Belange.

Auf Basis der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen dieses Bestellprozesses unabhängig vom Kauf der Tickets erteilen können, erhalten wir von der SJack GmbH Ihre E-Mail-Adresse (samt Anrede, Vorname und Nachname) für den Versand unseres Newsletters an Sie. Ihre Einwilligung kann jederzeit kostenlos durch Klick auf den „Unsubscribe-Link“ am Ende jeder Aussendung widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in dieser Datenschutzinformation.

GÄSTEUMFRAGE

Über die Webseite erreichen Sie den externen Service Manova, unsere Gästeumfrage.
Die hier eingegebenen Daten unterliegen dem Datenschutz von Manova.

 

INTERSPORT RENT

Über die Webseite erreichen Sie den externen Service INTERSPORT Rent mit dem Sie Ihre Skiausrüstung direkt online buchen können. Die hier eingegebenen Daten unterliegen dem Datenschutz von INTERSPORT Rent

RESTAURANT RESERVIERUNGEN VIA RESMIO

Wenn Sie in einem unserer Restaurants telefonisch, persönlich vor Ort oder über das Online-Reservierungstool Resmio eine Tischreservierung vornehmen, erhebt die Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG die zur Durchführung der Reservierung notwendigen Daten von Ihnen. Diese sind insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und, falls angegeben, Ihre Nachricht an das Restaurant.

An wen werden meine Daten weitergegeben?
Die uns übermittelten Daten werden nur durch die Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG die zur Durchführung der Reservierung verarbeitet. Dabei bedienen wir uns eines Auftragsverarbeiters, der resmio GmbH. Darüber hinaus werden Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Keinesfalls werden Ihre Kontaktdaten von der Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG verkauft oder verliehen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und entsprechender gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen sind wir in Ausnahmefällen verpflichtet, Daten an die anordnenden Behörden oder Gerichte herauszugeben. Dies geschieht dann nur im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Gast in unsere Restaurants verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON FACEBOOK, CUSTOM AUDIENCES UND FACEBOOK-MARKETING-DIENSTE 

Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebotes aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), ein. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Facebook ist es mittels des Facebook-Pixels zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Durch die dementsprechende Nutzung des Facebook-Pixels, werden die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern angezeigt, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Dadurch wird auch sichergestellt, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Des Weiteren können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Beim Aufruf unserer Webseiten wird das Facebook-Pixel unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten bieten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer, da sie für uns anonym sind. Die Daten werden allerdings von Facebook gespeichert und verarbeitet. Dadurch kann eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich sein und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook:https://www.facebook.com/policy.php.

Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Sie haben die Möglichkeit der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads zu widersprechen. Sie können einstellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden. Rufen Sie die von Facebook eingerichtete Seite auf und befolgen Sie dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON YOUTUBE

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy        

STUBAIER GLETSCHER BLOG

Für die Inhalte des verlinkten Blogs ist der Tourismusverband Stubai Tirol KöR & Stubai Touristik BgA verantwortlich. Der verlinkte Blog wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

GOOGLE MAPS

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/  entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

WIDERSPRUCH WERBE-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität und Prozesse hat beim Stubaier Gletscher und die Wintersport Tirol AG & Co Stubaier Bergbahnen KG einen sehr hohen Stellenwert. Die Einhaltung der Richtlinien zum Datenschutz sowie der geltenden Gesetzgebungen und die Wirksamkeit der Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit wird laufend gemessen und gesteigert, um einen optimalen Ablauf der Datenschutzmaßnahmen gewährleisten zu können. Daher behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir empfehlen deshalb, diese Erklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen.