Kennt ihr das Gefühl, wenn es draußen schneit, ihr auf Instagram die ersten Neuschneebilder seht und es kaum erwarten könnt, die Skier anzuschnallen? So geht’s mir im Winter regelmäßig, gibt’s doch kaum etwas Schöneres als einen Tag auf der Piste. Damit euer Skitag – oder gar der sehnlichst erwartete Skiurlaub – entspannt und stressfrei abläuft, verrate ich euch heute, wie ihr diesen ganz gemütlich von der Couch aus plant und so in den Genuss eines „Rundum-sorglos“-Pakets kommt.

Mann & Frau bei Ticketautomat

Planung leicht gemacht: Das Skiticket wartet schon

Ein gut geplanter Skitag beginnt am besten mit dem Online-Kauf des Skitickets. Keine langen Warteschlangen, keine Hektik – einfach von zu Hause aus das Ticket buchen und entspannt ins Skivergnügen starten. Möglich macht dies der Online-Ticketshop des Stubaier Gletschers. Ganz egal ob am gleichen, am nächsten oder an einem anderen Tag, ob Tages- oder Mehrtagesticket, bucht man hier wahlweise die Stubaier Gletscher Keycard, lädt eine bestehende Keycard auf oder entscheidet sich für einen Pick-Up Voucher, den man vor Ort am Ticketautomaten einlöst. Bei einem Kauf bis 2 Tage im Voraus gibt es übrigens 3% Rabatt. Und schon kann der Skitag kommen!

Skibus bei Bushaltestelle

Bequem zur Gondel: Kostenloser Skibus

Warum eigentlich ins eigene Auto steigen, wenn es auch ganz bequem geht? Denn der Talskibus sowie die VVT Linie Nr. 590 bringen Gäste mit Wintersportausrüstung, gültigem Skipass oder der Stubaier Gästecard bis direkt zur Talstation des Stubaier Gletschers – und das kostenlos ab der Haltestelle Schönberg, dem Tor zum Stubaital. Ohne Umsteigen und im 30-Minuten-Takt ab Innsbruck bzw. im 15-Minuten-Takt innerhalb des Stubaitals geht es so von den zahlreichen Bushaltestellen direkt nach Mutterberg zu den Bergbahnen des Stubaier Gletschers. Lange Parkplatzsuche und der Fußmarsch zum Lift sind damit passé.

Frau in Sportshop

Alles aus einer Hand: Top-Ausrüstung ohne Schleppen

Wer mit kleinem Gepäck reisen, die Ski-Ausrüstung nicht unnötig schleppen und vor Ort das neueste Equipment testen möchte, leiht am besten Ski, Skischuhe, Snowboard und mehr direkt vor Ort im Sportshop. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Denn wer bereits von zuhause aus die Verleihausrüstung reserviert, bekommt nicht nur einen Rabatt von 5%, das Equipment ist zugleich am Morgen des Skitags fix und fertig zur Abholung bereit.

Kunden profitieren dabei nicht nur von einem einfachen und unkomplizierten Service, sondern auch von vielen weiteren Vorteilen, wie etwa einer gratis Umtauschmöglichkeit im Skigebiet, gratis Skidepot an der Bergstation, gratis Service sowie kostenlosen bzw. vergünstigten Tarifen für Kinder.

Skier auf frisch präparierten Pisten

Das Highlight: Pistenvergnügen pur

Bequem angereist und perfekt ausgestattet, kann das eigentliche Highlight eines jeden Skitages beginnen: das Skifahren selbst. Im größten Gletscherskigebiet Österreichs erwarten Skifahrer:innen vielseitige Abfahrten für alle Könnerstufen, moderne Seilbahnen und Lifte, kulinarische Verlockungen in mehreren Selbst- und Bedienungsrestaurants und natürlich ein traumhaftes Bergpanorama. Und das Beste: Dank der Höhenlage genießt man am Stubaier Gletscher beim Skifahren ab Mitte Oktober bis Mai perfekt präparierte Pisten.

Paar beim Essen im Schaufelspitzrestaurant

So gut: Kulinarischer Einkehrschwung

Zu einem perfekten Skitag gehört eine Einkehr auf jeden Fall dazu. Gleich acht Restaurants und Hütten sorgen am Stubaier Gletscher fürs leibliche Wohl – von traditioneller regionaler bis moderner internationaler Küche ist alles dabei. Wer auch die Ski-Pause ganz entspannt genießen möchte, reserviert noch von zuhause aus einen Tisch im Restaurant Schaufelspitz, stöbert in der Speisekarte der weiteren Bedien- und Marktrestaurants oder beschenkt die Liebsten mit einem Gutschein, etwa für ein reichhaltiges Frühstück auf 2.900 Meter Höhe. An Guatn!

Skidepot

Nach dem Skitag: Alles sicher verstaut

Damit der Skitag genauso entspannt endet, wie er begonnen hat, stehen am Stubaier Gletscher Skidepots und Schließfächer zur Aufbewahrung der Ausrüstung bereit. Kein mühevolles Schleppen der Skier ins Hotel und immer trockene Skischuhe – dank der top-modernen Skidepots an den Talstationen der 3S Eisgratbahn oder Gamsgarten. An den Bergstationen Eisgrat und Gamsgarten gibt es zudem kleinere Schließfächer für die Aufbewahrung von Rucksäcken oder Taschen. Und natürlich – auch dieses Service kann bereits vorab von zuhause aus online reserviert werden.

Fazit: Ein rundum sorgloses Skivergnügen

Ein gut organisierter Skitag bedeutet mehr Zeit für das Wesentliche: der Spaß am Skifahren, die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden sowie das traumhafte Panorama der verschneiten Bergwelt. Dank der zahlreiches (Online-)Services des Stubaier Gletschers wird der Skitag bzw. -urlaub so zu einem rundum sorglosen Erlebnis.