Mai: Eröffnung Panoramarestaurant Eisgrat– ein Meisterstück von Architekt Heinz Pedrini.
Inbetriebnahme Gletscherlift Eisjoch III; Inbetriebnahme Zubringerlift Windachferner; Erbohren der höchsten Quelle Österreichs am Eissee (2.700 Meter); Baubeginn Lawinengalerien Ochstallahn und Marchlahn.
Januar: Drei Wochen Lawinensperre, dadurch Verzögerung beim Bau Parallelbahn. Zu Ostern enormer Publikumsansturm. Bau und Inbetriebnahme Parallelbahn Sektion I und Doppelsessellift Gamsgarten im Frühsommer; Fertigstellung Lawinengalerie Marchlahn; Fertigstellung Auffangdamm Grabanock. Fertigstellung Lawinengalerie Ochstallahn – alles ohne Unterstützung der öffentlichen Hand.
Beförderte Personen bei der Gletscherbahn: 563.350.
Rezessionsjahr im österreichischen Tourismus – bei uns 10%ige Umsatzsteigerung. Die Investitionsentscheidungen der Jahre 1979/80 haben sich als richtig erwiesen. Fertigstellung der Lawinengalerie Raffeine.
Initiative der Wintersport Tirol AG gegen den Bau eines ÖBB-Kraftwerks, dem die schönsten Wasserfälle des Tales zum Opfer gefallen wären. Mit juristischer Unterstützung durch Dr. Bernhard Heitzmann gelingt es uns, die großen Wasserfälle des Tales unter Naturschutz zu stellen! Mai: Inbetriebnahme Kläranlage Fernau als erste Stufe des Klärsystems.
Beförderte Personen bei der Gletscherbahn: 666.794.
Bau und Inbetriebnahme Doppelsesselbahn Daunferner. Erste Planung von Schneemacheranlagen.
Mitarbeiter: 120
Ausgezeichneter Winter. Fertigstellung Abwasserleitungen und Kläranlage Fernau. Bau der Jochdohle am Gaiskarjoch, 3.150 m.
Beförderte Personen: 752.751.Übernachtungszahlen Stubai: 1.664.826.
Inbetriebnahme des Restaurants Gamsgarten. Bau des Schlepplifts Daunferner – höchste Baustelle in Tirol.
Franz Wegscheider rückt in den Vorstand auf. Er führt die Finanzagenden der Gesellschaft. Gute Frühjahrsergebnisse. Hochwasserkatastrophen im Juli und August. Schwere Schäden an unserer Straße und im Bereich Talstation. 24 Hochwassersperrtage. Rekordergebnis im Dezember.
Beförderte Personen: 701.591.
Bau: acht Garagen für Pistengeräte, Selbstversorgerraum, Räume für Skitestgruppen, Vergrößerung des Sportshop 3.000, neue Personalräume. Zu Allerheiligen geht erstmals die Schneemacheranlage in Betrieb. Hervorragendes Herbstergebnis.
Spitzenergebnis im Winter und Frühjahr (11.000 Personen zu Ostern). Verstärktes Marketing in Italien. Inbetriebnahme Vierer-Sesselbahn Rotadl am 1. November. Beförderte Personen (Ersteintritte): 982.486.